Anmeldung für Jahrgang 5

Anmeldeassistent

 

Herzlich Willkommen bei der Online Anmeldung der Stadtteilschule Bergedorf!

Mit dem folgenden Assistenten können Sie Ihr Kind an unserer Schule anmelden,
indem Sie alle dafür benötigten Daten & Unterlagen einfach und unkompliziert an uns übermitteln.

 

Hinweis

Sie können den Assistenten jederzeit unterbrechen und bis zum 03.02. fortführen.
Ihre Eingaben bleiben gespeichert, solange Sie dasselbe Gerät nutzen!


Angaben zu Ihren Kontaktdaten

Geben Sie im Folgenden an, wie wir Sie erreichen können, um Ihnen Infomaterialien, Rückfragen o. Ä. zukommen zu lassen.


Angaben zu den Personalien Ihres Kindes


Angaben zu den Eltern und Geschwistern


Angaben zur bisherigen Schullaufbahn Ihres Kindes


Angaben zur Schulwahl


Angaben zu Stärken und Unterstützungsbedarf

Bitte helfen Sie uns mit diesen Angaben die Klassen sinnvoll zusammenzusetzen.


DeutschMatheEnglischSachunterrichtSoziales LernenSelbstständigkeit
Mein / Unser Kind hat Stärken in folgenden Bereichen
Mein / Unser Kind hat Unterstützungsbedarf in folgenden Bereichen

Angaben zu Interessen, Neigungen und Fähigkeiten


Angaben zu Besonderen Klassen

Alle Klassen haben bei uns regulären Englisch- und Musik-Unterricht. Daneben bieten wir für besonders interessierte Kinder eine Musik-Klasse oder eine Englisch-Plus-Klasse an. Informieren Sie sich gerne über dieses Angebot. Wichtig ist uns hier, dass sich Ihr Kind dieses Angebot wünscht und daran Spaß und Freude hat.


JaNeinVielleicht
Musikklasse
Englisch-Plus-Klasse

Angaben zur Klassenzusammensetzung

Hier können Sie Wünsche für die Klassenzusammensetzung angeben. Da wir die Klassen nach sehr vielen Gesichtspunkten zusammenstellen, können wir natürlich nicht alle Wünsche berücksichtigen. Bei den Wünschen zum Klassenteam können Sie sich sowohl auf die Erwachsenen als auch auf die Kinder beziehen.


Informationen zum Mittagessen

Bitte ankreuzen, ob Sie mit dem Aufnahmebrief den Antrag für das kostenlose Mittagessen zugeschickt bekommen möchten. (Das kostenlose Mittagessen können Sie nur beantragen, wenn Sie teilnahmeberechtigt nach dem Hamburger Bildungspaket sind. Z.B. bei Anspruch auf Arbeitslosengeld II, Sozialgeld, Sozialhilfe, Grundsicherung o. Wohngeld. Sollten Sie sich nicht sicher sein, ob Sie einen Anspruch haben, fragen Sie gerne im Schulbüro nach.)


Informationen zum Ganztag

Ihr Kind wird Mo., Di. und Do. von: 8:00-15:30 Uhr und Mi. und Fr. von 8:00-13:30 Uhr verpflichtend am Unterricht teilnehmen (Betreuung bis 16:00 Uhr ist möglich). Mittwoch- und Freitagnachmittag gibt es ein Angebot an Neigungskursen bis 16:00 Uhr.

Die Betreuungsangebote nach 16:00 Uhr sowie in den Ferien werden von unserem Kooperationspartner, der TSG Bergedorf, übernommen.

Sollten Sie Betreuungsbedarf nach dem Unterricht und/oder in den Ferien haben, können wir Ihnen mit dem Aufnahmebrief ein Anmeldeformular zusenden. Sie können auch den Onlinedienst auf dem Serviceportal Hamburg nutzen. Diesen finden Sie auf dem Serviceportal Hamburg unter der Rubrik „Familie & Kind“ oder wenn Sie das Stichwort „Ganztag“ in die Suchfunktion eingeben (https://serviceportal.hamburg.de).


Benötigte Unterlagen

Für die Anmeldung werden folgende Unterlagen benötigt:

  • Anmeldebogen von der Grundschule
  • Kopie vom Halbjahreszeugnis
  • Einschätzungsbogen der Grundschule
  • Kopie vom Personalausweis / der Meldebestätigung des Sorgeberechtigten

Hinweis

Sie können nur fortfahren, wenn Sie alle benötigten Unterlagen hochladen. Sollten einzelne Unterlagen fehlen, können Sie den Anmeldeassistenten zu einem späteren Zeitpunkt aufrufen - Ihre Angaben bleiben erhalten, solange Sie dasselbe Gerät nutzen.


Informationen zur Vergabe der Schulplätze und zur Schulentwicklung an der GSB

Sollte unsere Schule mehr Anmeldungen als Schulplätze haben (161, d.h. 7 Klassen), findet die Auswahl der Kinder nach den von der Schulbehörde festgelegten Kriterien statt:

  1. Geschwisterkinder und Härtefälle
  2. Länge des Schulweges

 

Für Grundschüler aus Schleswig-Holstein gelten besondere Aufnahmebedingungen.

An unserer Schule ist die Teilnahme an Elternabenden und Elterngesprächen sehr wichtig.

Wir arbeiten in Klasse 5-7 ohne Noten (siehe Flyer: „Die Stadtteilschule Gestalten“).