Stadtteilschule Bergedorf

WillkommenWelcome Bienvenue Bine Ati VenitWitamy TerE tulemasT benvENutoüdvözöljük

Lernen

Tagebuch

Termine

Zeitzeugen in Zeiten von Corona treffen – geht nicht?
Sitzung Schüler* innenrat
Vorlesewettbewerb 2022
Winter-Spenden-Aktion der 9g
5. Klasse – 20 Jahre später
Landessieg beim Geschichtswettbewerb
Juniorwahl zur Bürgerschaftswahl
GSB Bildungsmentoring
Jugend debattiert 2022
LDE – Lernen durch Engagement
RaumIdeen bei FLEX dabei
Russlandaustausch ’20
Feuerwehralarm an der GSB
Young ClassX Stadtteilkonzert 2023
100 Jahre Loki Schmidt

Geht doch! Heute haben wir, die 13.3, das Profil “Lauter sein?!” der GSB, ein Zeitzeugengespräch mit der 96 Jahre alten Esther Bejarano, einer deutsch-jüdischen Überlebenden des KZ Auschwitz-Birkenau, die im Mädchenorchester von Auschwitz spielte, geführt.

Zurück zum Wortschatz Echte Schafsherzen und -lungen im siebten Jahrgang 05.05.2023 Hier erfährst du, welche Themen auf der Sitzung des Schüler* innenrats am 13.04.2023 besprochen wurden.Am 13.04.2023 im 2. Block

Making-of: Janina und Paul erobern die GSB – Geschichten und mehr in der Bibliothek: Neue Königin gekrönt! 01.12.2022 Am 30.11.2022 hat an der GSB der traditionelle Vorlesewettbewerb der 6. Klassen

Zurück zum Wortschatz Meerschweinchen-Messe an der GSB 2022 16.12.2022 Während den Zukunftstagen hatten wir, die 9g, einen Workshop zum Thema Klimaschutz. Wir haben uns die verschiedenen Kontinente angesehen und dazu

FranceMobil en visite à la STS Bergedorf 09.05.2023 Am 25. März war es soweit: Nach langer Planung und Organisation fand nach über 20 Jahren unser Klassentreffen der 5. Klasse in

Landessieg beim Geschichtswettbewerb 08.06.2023 Herzlichen Glückwunsch an Lucie und Patrick aus Jahrgang 11. Sie haben beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten mit ihrer Forschungsarbeit über die erste Ökosiedlung in Bergedorf / Allermöhe

Die GSBlerInnen haben gewählt! Eine Woche vor der Bürgerschaftswahl durften auch die SchülerInnen ihre Kreuze bei der Juniorwahl setzen.

GSB Bildungsmentoring 16.10.2021 Die Mentorinnen und Mentoren sind gefundenEndlich geht es los, die Mentorinnen und Mentoren und die Mentees sind gefunden und das Matching der Tandems findet statt. In den

Zurück zum Wortschatz Preisverleihung für das beste Umweltprojekt der Loki-Schmidt-Stiftung 14.11.2022 Sollte privates Feuerwerk an Silvester abgeschafft werden? Was haltet ihr davon? Am 14.11.2022 hat bei uns im Zeighaus “Jugend

Auszeichnung als Klimaschule 2023/24 04.04.2023 Fachtagung der Bürgerstiftung Ayla, Matti und Florian aus Jahrgang 10 (English in Motion) haben heute das EnglishCamp auf der Fachtagung für Service Learning im Kulturpalast

Die Profilklasse RaumIdeen aus Jahrgang 10 hat sich erfolgreich für das Theaterfestival FLEX beworben.

Der Schüleraustausch unserer Schule mit der Schule 45 aus Sankt Petersburg hat mittlerweile Tradition und jährt sich zum 5. Mal!

Zurück zum Wortschatz Feuerwehralarm an der GSB 07.06.2023 Findet ihr es nicht auch nervig, dass bei uns so oft Feueralarm ausgelöst wird? Aber fragt ihr euch nicht manchmal, was das

Noel Pöttgen wird GSB-Lesekönig 28.03.2023 Endlich gab es nach Corona wieder ein richtig großes Stadtteilkonzert im Gymnasium Lohbrügge mit über 250 Sängerinnen und Sängern. Auch unser Oberstufenchor war dabei und

“Unsere Schule bunter machen – Anlässlich des 100. Geburtstags von Loki Schmidt hat die Loki Schmidt Stiftung im Frühjahr den Wettbewerb “Blühende Schulen” ausgeschrieben. Dort konnte man sich mit bereits existierenden oder geplanten Schulgärten bewerben. Diese Chance haben 6 Schülerinnen aus dem Jahrgang 11 genutzt und sich mit viel Begeisterung der Frage angenommen, wie ein Schulgarten für unsere Schule aussehen kann.