Allgemeines aus meinem Leben, Abstammung und Elternhaus
Meine Wiege stand in dem Herzen von Deutschland, in dem schönen Thüringerland. Geboren bin ich am 8. Januar 1881 in dem Bauerndorf Orlishausen, zu dem damaligen Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach gehörig, hart an der Grenze der Provinz Sachsen, zwischen den preußischen Städten Sömmerda und Kölleda gelegen. Meine Eltern waren bescheidene, rechtschaffene, fleißige, vorwärtsstrebende Leute. Der Vater war Zimmermann und arbeitete meist selbständig im Dorf oder der näheren Umgebung. Schon in meiner Jugend wandte er sich dem Brunnenbaugewerbe zu und fertigte Holzpumpen an, die, da es damals in den Dörfern keine Wasserleitung gab, zur Hausversorgung unentbehrlich waren. Er bezog Kiefernstämme aus dem Thüringerwald, die er mit eigens von ihm entworfenen Bohrgeräten auf große Längen durchbohrte. Als Spezialist wurde er bis in sein hohes Alter in seinem Beruf geachtet und war weit in der Umgegend des Dorfes ein gesuchter Pumpenmacher. Auch Erdbohrungen führte er bis zu kleineren…
… Im Herbst (1906) kam ich nach Sande bei Bergedorf (jetzt Lohbrügge), wo bereits 2 Kollegen beschäftigt waren, und baute mit am neuen Wasserwerk. Die Brunnenleitungen zum Maschinenhaus, sowie die direkt nach dem Ort führende Leitung durch das Gehölz wurden von mir verlegt. Einige Straßen im Ort wurden ebenfalls von mir mit den Hauptrohren versehen. Hier lernte ich auch Saugsand kennen und die Schwierigkeit, darin zu arbeiten. Weiter legte ich die Hauptleitung auf dem Bergedorfer Eisenwerk. Hier hatte ich ein nicht angenehmes Vorkommnis. Als die Leitung fertig verlegt und auf Druck gesetzt wurde, war eine kleinere Undichtigkeit vorhanden, aber wo konnte die sein in der
… cirka 800 m langen, in der Erde liegenden Leitung? Ich wusste, dass alle Verbindungen, die von mir gemacht waren, unbedingt dicht waren. Vom Büro, welches durch den Sohn des Chefs besetzt war, wurde ich gedrängt, dass die Arbeit von dem Betriebsingenieur abgenommen würde, damit die Firma Geld ausbezahlt bekam. Was blieb übrig; mit Wissen meiner Firma musste ich schwindeln. Der Betriebsingenieur Burmester hatte es aber wohl beobachtet, dass ich nur einen Hydranten anstatt die ganze Leitung unter Druck gesetzt hatte, und entlarvte mich und ließ mich verachtend stehen. Nur nach langem Zureden habe ich das Fabrikgrundstück am nächsten Tage wieder betreten, habe die Leitung in drei Teile geschnitten und getrennt geprüft. ES stellte sich heraus, dass ein Kollege von mir einige Rohrleitungen vor mir verlegt hatte, die durch Erschütterungen und wohl auch schlechte Arbeit undicht waren. Nachdem der Schaden behoben war, war die Leitung nach 2 Tagen abnahmefertig und wurde auch, ohne dass sich der Betriebsingenieur überzeugte, abgenommen …
Auch in der Nachkriegszeit ging das Leben weiter und die Menschen versuchten, das beste aus ihren Leben zu machen und ihr Dasein so schön wie möglich zu gestalten. Das bewies uns die damals neunjährige Doris Braun in ihrem Interview.
In dem Interview berichtet meine Oma Edith Kruse, über ihre Kindheit ohne ein festes Zuhause, weit ab von ihrer Familie. Über schreckliche Erlebnisse, wie Bombenangriffe sowie den Verlust von geliebten Menschen. Stets auf der Flucht, ohne zu wissen, was morgen passiert. Nach langer Zeit nach Hause kommen und nichts ist mehr wie es einmal war.
Ich war 10 Jahre alt, als ich 1948 mit meinem drei Jahre jüngeren Bruder Uli und meiner Mutter Ilse nach Aumühle zog. Meine Eltern hatten sich scheiden lassen. Mir wurde erzählt, dass wir umziehen, weil meine Mutter Oma Margarete beim Einkaufen helfen und sich um sie kümmern sollte. Ob das der wahre Grund war, weiß ich bis heute nicht
Wir trauern um die Redaktionsmitglieder, die uns für immer verlassen haben.
Unsere Ziele sind relativ schnell formuliert. Wir wollen einen Beitrag zu lebendiger Erinnerungskultur leisten, indem wir individuelle Geschichten und Erfahrungen einer breiten Masse zugänglich machen. Ebenso fördern wir mit unserem Projekt auf unterschiedlichen Ebenen den Austausch zwischen verschiedenen Generationen, die viel voneinander lernen können