 
															15.10.2025
Am 8. Oktober wurden die neuen Mitglieder des Elternrats gewählt. Bereits am 14. Oktober fand die konstituierende Sitzung des neu zusammengesetzten Elternrats statt.
Zu Beginn wurden alle neuen Mitglieder herzlich begrüßt. Anschließend standen der Rechenschaftsbericht 2024/25 sowie die Entlastung des bisherigen Vorstands auf der Tagesordnung. Der Vorstand gab dabei einen Rückblick auf die Aktivitäten und Schwerpunkte des vergangenen Schuljahres.
Im Anschluss wurde der Vorstand für das neue Schuljahr gewählt – wir freuen uns sehr, dass das bisherige Team aus Birgit Brill, Maxi Hackel und Conny Notbohm seine engagierte Arbeit fortsetzen wird.
Darüber hinaus wurden Vertreterinnen und Vertreter für verschiedene Gremien gewählt:
• Schulkonferenz
• Kreiselternrat (KER)
• Gemeinschaft der Elternräte an Stadtteilschulen (GEST)
• Mensabeirat
Im Anschluss an die Wahlen stellte Herr Witting, unser Schulleiter, ein Thema vor, das in der kommenden Schulkonferenz zur Abstimmung steht: die Anpassung der ESA- und MSA-Prüfungen aufgrund der geänderten Prüfungsordnung.
Positiv hervorzuheben ist, dass die Schülerinnen und Schüler künftig weniger Prüfungen für ihre jeweiligen Abschlüsse ablegen müssen. Während viele Vorgaben zentral durch die neue Prüfungsordnung geregelt sind, hat die Schulkonferenz noch Mitspracherecht bei der Auswahl der Fächer für die mündliche Prüfung. Die Lehrerschaft hat hierzu bereits einen Vorschlag erarbeitet, der zuvor mit der Schülervertretung besprochen wurde und nun auch im Elternrat vorgestellt wurde, damit in der nächsten Schulkonferenz darüber abgestimmt werden kann.
Diese offenen Einblicke in schulische Entwicklungen zeigen, wie wichtig der regelmäßige Austausch zwischen Schulleitung, Lehrkräften, Eltern und Schülern ist. Nur gemeinsam können wir das Schulleben aktiv mitgestalten und die Interessen unserer Kinder bestmöglich vertreten. Der Elternrat versteht sich daher als Sprachrohr für alle Eltern. Wir laden Sie herzlich ein, mit Ihren Themen, Anliegen oder Wünschen direkt auf uns zuzukommen.

Wir trauern um die Redaktionsmitglieder, die uns für immer verlassen haben.
 
			 
			 
			 
			 
			Unsere Ziele sind relativ schnell formuliert. Wir wollen einen Beitrag zu lebendiger Erinnerungskultur leisten, indem wir individuelle Geschichten und Erfahrungen einer breiten Masse zugänglich machen. Ebenso fördern wir mit unserem Projekt auf unterschiedlichen Ebenen den Austausch zwischen verschiedenen Generationen, die viel voneinander lernen können
 
 Freitag, 28. November 2025 – 15 bis 18 Uhr
