17.04.2025
Nach über 10 Jahren wird Barbara Schrader am Ende des Schuljahres in den Ruhestand gehen – das war sie eigentlich schon vor drei Jahren, doch ihr Herz und ihre Tatkraft für die Arbeit zur Integration zugewanderter Schüler* innen haben dazu geführt, dass sie ihren Vertrag sogar dreimal verlängert hat. Ein Geschenk für die Schule, die Schüler* innen und für sie selbst.
An der Stadtteilschule Bergedorf werden seit 2016 neu zugewanderte Schüler* innen vom ersten Tag an in den sogenannten “Regelklassen” aufgenommen und lernen somit sofort gemeinsam mit allen anderen Schüler* innen. Einmal am Tag erhalten die Schüler* innen für 90 Minuten einen speziellen Deutsch-Sprachunterricht. Barbara Schrader hat von Beginn an dieses in Hamburg einzigartige Projekt der Stadtteilschule Bergedorf unterstützt, mit entwickelt und nun lange Jahre die zugewanderten Kinder willkommen geheißen und den Sprachunterricht für sie durchgeführt.
Dabei ist sie zugleich immer auch Schnittstelle und Brückenbauerin in die Regelklassen und natürlich auch in das ganzheitliche Ankommen in dem neuen Lebensumfeld für die Kinder und deren Familien.
Heute hat Barbara Schrader – typisch für sie – alle Kinder, die sie im Laufe der Jahre begleitet und unterstützt hat, in der Bibliothek zu Kakao und Kuchen eingeladen. Es wurden Fotos und Filme geschaut und natürlich viel erzählt.
Im Namen der gesamten Schulgemeinschaft danke ich Barbara Schrader für diese so besondere und wertvolle Arbeit!
Thimo Witting, Schulleiter der GSB
Wir trauern um die Redaktionsmitglieder, die uns für immer verlassen haben.
Unsere Ziele sind relativ schnell formuliert. Wir wollen einen Beitrag zu lebendiger Erinnerungskultur leisten, indem wir individuelle Geschichten und Erfahrungen einer breiten Masse zugänglich machen. Ebenso fördern wir mit unserem Projekt auf unterschiedlichen Ebenen den Austausch zwischen verschiedenen Generationen, die viel voneinander lernen können